Ich lese mich quer durch die verschiedenen Genres, aber tatsächlich lese ich am liebsten Thriller.
Je blutiger, je verzwickter, je teuflischer, umso besser. Weisen die Handlungen obendrein einen Psychopathen mit dunkler Vergangenheit auf, und darf ich mich als Leser in dessen Kopf hineinlesen, entfaltet ein Buch meistens eine Sogwirkung, der ich mich nicht entziehen kann. Wenn du Spannungen, Geheimnisse sowie überraschende Wendungen magst und dir beklemmende Atmosphären nichts ausmachen, sind das schon ein paar Gründe, warum du diese 3 Thriller lesen solltest.
"Es gibt kein Wunder für den, der sich nicht wundern kann." (Marie von Ebner-Eschenbach)
(Click-to-Tweet)
Alle drei Autoren waren mir neu. Ich hatte vorab nie ein Buch von ihnen gelesen. Vielleicht oder gerade deshalb überraschten mich alle 3 Thriller und waren fulminante Lesevergnügen. Das hatte ich mit Lesebeginn eher nicht erwartet. Jedes Buch hat mich bestens unterhalten. Das lag nicht zuletzt an den flüssigen, ausdrucksstarken Schreibstilen. Deshalb gibt es an dieser Stelle meine Leseempfehlung.
Septagon von Richard Montanari
"In einem Keller im Norden Philadelphias wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Todesursache: Ertrinken - doch weit und breit gibt es kein Wasser." (Quelle: Klappentext)Hier erlebst du Hochspannung pur mit einem überraschenden Ende. Der Titel war es schon einmal wert, in einem meiner Blogbeiträge erwähnt zu werden.Lies mal hier: Kurz und knapp - Wieso diese Ein-Wort-Titel mir dauerhaft im Gedächtnis bliebenDu wirst nicht wissen warum von Karine Giebel
"Als Hauptkommissar Benoit Lorand eines Tages in einem düsteren Kellerverlies erwacht, ist plötzlich alles wie im Albtraum. Eine Frau hält ihn gefangen und bezichtigt ihn eines abscheulichen Verbrechens ... Lorand ist ihr hilflos ausgeliefert." (Quelle: Klappentext)
Der dialogreiche Psychothriller der Extraklasse ist ein verwirrend starkes Meisterstück. Obwohl ein großer Teil davon hinter verschlossenen Türen zwischen nur zwei Protagonisten stattfindet, fesselte mich die Dauerspannung der Geschichte.
Eisige Schwestern von S. K. Tremayne
"Kirstie oder Lydia? Gut oder böse? Lebendig oder tot? Welches meiner Mädchen bist du?" (Quelle: Klappentext)
Der Klappentext schuf eine Stimmung, die meine Neugier weckte. Ich wurde nicht enttäuscht. Der Lesesog war so immens, dass ich mir nach dem Lesevergnügen zwei weitere Bücher von Tremayne angeschafft habe. Ist das nicht das Beste, was einem Autor passieren kann?
"Der schönste Moment beim Lesen ist der, bei dem die Worte vor den Augen verschwimmen und sich zu Bildern und Gefühlen formen." (Verfasser unbekannt)
(Click-to-Tweet)
Mich in Bücherwelten, insbesondere die eines Thrillers zu verlieren, ist mir meistens ein schauriger Genuss. Wenn die Fantasie des Autors zudem mein inneres Auge trifft, erwächst das Buch zu einem wirklichen Leseerlebnis. Im Übrigen sehe ich mir nie Thriller im Fernsehen an, insbesondere wenn sie blutig sind 😀
Ich bin Autorin und gehe den Weg meiner Träume. Doch wie plane ich den am besten? Was ist mit der Umsetzung? Bin ich bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Auf dem Weg in die Zukunft Taten folgen zu lassen?
Das Schreiben von Büchern hat sich in meinem Kopf festgesetzt. Ich schreibe und schreibe und träume von einem Bestseller. Dafür muss ich meine Geschichten aber auch veröffentlichen.
Auf dem Weg zur erfolgreichen Autorin lauern Hürden, Fallstricke und Ängste auf mich. Einwände, die sich nicht abschütteln lassen. Der Weg ist das Ziel, möglichst ohne Hindernisse, und die stellen sich auch mal plötzlich in den Weg.
Und dann weiß ich manchmal selbst nicht mehr genau, wo es langgeht 😌
Für einen echten Neubeginn muss ich liebgewonnene Routinen verlassen und mich auf fast! unbekanntes Terrain begeben. Der Wille zur Buchveröffentlichung weckt tatsächlich zwiespältige Gefühle in mir. Einerseits gebe ich meine "Babys" preis, mache mich angreifbar, andererseits ist die Erkenntnis, die Bücher endlich zu publizieren, der nächste Schritt. Einer, der unumgänglich ist auf dem Weg meiner Träume. Denn wenn ich einmal über die Alternative nachdenke, nämlich die, dass sämtliche Manuskripte in der berühmten Schublade verborgen bleiben, treibt mich das mutiger voran.
"Wenn dir etwas wichtig ist, dann solltest du es versuchen! Selbst wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass du scheiterst." (Elon Musk)(Click-to-Tweet)Alles was recht ist, aber ans Scheitern denke ich nicht. Deshalb versuche ich mit alten Erfahrungen abzuschließen, falsche Entscheidungen der Vergangenheit zu akzeptieren und habe mir gründlich das weitere Vorgehen überlegt. Zu gründlich, wie mir scheint, da ich mal wieder mit der Umsetzung hinterherhinke. Dabei muss ich das Rad nicht ein zweites Mal erfinden, sondern nur auf die Erkenntnisse anderer zurückgreifen. Plane dein Buchprojekt mit einem Zeitstrahl und arbeite daran, um die Kontrolle zu behalten. (Click-to-Tweet)Da ich offen für Neues bin, habe ich anhand eines solchen, den ich ein anderes Mal gern mit euch teile, zunächst viele kleine Etappenziele geplant. Jeden Schritt, der für eine Buchveröffentlichung notwendig ist, habe ich festgehalten. Dafür musste ich mir erst einmal klar darüber werden, welche das überhaupt sind und wann ich gedenke, diese umzusetzen. Das ist ein langwieriger Prozess, den ich noch immer nicht vervollständigt habe. Ihr wisst ja: was lange währt, wird endlich ... Ach, lassen wir das. Bloß gut, dass ich ein geduldiger Mensch bin. "Geduld ist das Vertrauen, dass alles dann passiert, wenn die Zeit reif dafür ist." (unbekannt)(Click-to-Tweet)Was bisher gegolten hat, habe ich für mich neu organisiert. Mit etwas Mut und Glück treibt mich der Motor des neuen Jahres in eine selbst bestimmte Zukunft. Die Chancen stünden bestens, wenn da nicht immer diese leisen Selbstzweifel aufkämen, diese ständigen Fragen, auf die ich keine Antworten finde, wenn ich es nicht anpacke. Das alles abzuschütteln kostet zwar Kraft, doch überwiegt der Wille, den nächsten Schritt auf dem Weg meiner Träume zu gehen. 🍀 Wünscht mir Glück 🍀Das Jahr 2020 ist zwar längst Geschichte, dennoch lohnt sich der Rückblick auf mein persönliches Leseverhalten. Statistiken und Aufzeichnungen rund um die gelesenen Bücher finde ich immer wieder interessant. Und vielleicht sind auch ein paar Anregungen für dich dabei.
2020 habe ich 73 Bücher gelesen. Erneut zog sich mein Leseinteresse quer durch die Genre.1. Thriller: 23 / Romance Thriller: 1 / Krimi: 62. Frauen/Drama: 203. Gesellschaftsroman: 84. Historischer Roman: 55. Frauen/Urban Fantasy: 16. Jugend/Fantasy: 67. Biografien: 28. Kurzgeschichtensammlung: 1Hier eine Auswahl von seitenstarken Buchexemplaren:1140 Seiten - Bis ich dich finde von John Irving1022 Seiten - Harry Potter und der Orden des Phönix von J. K. Rowling 876 Seiten - Dornenmädchen von Karen Rose 767 Seiten - Töchter der Sünde von Iny Lorentz 643 Seiten - Das Geheimnis der Hebamme von Sabine Ebert 601 Seiten - Das Seehaus von Kate Morton 595 Seiten - Lebenslänglich von Marcus Clarke 542 Seiten - Infanta von Bodo KirchhoffJeweils 2 Bücher las ich von Harlan Coben, Iny Lorentz, James Patterson, S. K. Tremayne, 5 Bücher von J. K. Rowling sowie 3 von Marc Levy.Meine 5* Lese-Favoriten waren folgende Bücher (eine Auswahl) :Die unendliche Geschichte von Michael EndeTage des Sturms von Iny LorentzHarry Potter und die Heiligtümer des Todes von Joanne K. RowlingEin ganzes halbes Jahr von Jojo MoyesThose Girls - Was dich nicht tötet von Chevy StevensWildblumensommer von Kathryn TaylorUnd der Vollständigkeit halber - die größten Enttäuschungen:Heart Bay - Letzte Hoffnung von Stefanie RossForrest Gump von Winston GroomSirenengesang/Die Spuren schrecken von Karl Heinz BergerNeben den Favoriten möchte ich euch ein paar Überraschungen des Jahres nicht vorenthalten. Ehrlicherweise konnte ich mich kaum zwischen den Büchern entscheiden. Wie in keinem Jahr zuvor gab es mehr als 20 Bücher unterschiedlicher Genre, die ich praktisch verschlungen habe. Das Porzellanmädchen von Max Bentow - Dieser raffinierte Thriller entwickelte einen unglaublichen Lesesog. Der Autor schuf eine dichte, unheimliche Atmosphäre, mit der ich als Leser zu verschmelzen schien. Ein Buch, das ich kaum aus der Hand legen konnte. Ich freue mich bereits auf weitere Titel von Bentow, die auf meinem SuB liegen.Das Leuchten in mir von Grégoire Delacourt - Das Buch ist eine bewegende Story über die Liebe, Verlangen, Leidenschaft und Sex. Es ist eine Hommage an das Leben, ein Leseerlebnis mit mehreren überraschenden Wendungen. Das Werk übertraf bei Weitem meine Erwartungen. Bisher war mir der Autor nicht geläufig. Die tiefgründige Geschichte allein ist Grund genug, sich weiteren Lesestoff von Delacourt anzuschaffen.Bourbon Kings von J. R. Ward - Ein Buch, so "seidigweich wie ein Glas Kentucky Bourbon", nannte es Susan Elizabeth Phillips. Recht hat sie, denn es ist eine Mischung zwischen Familien-, Liebes- und Thrillergeschichte, gefühlvoll angerührt in spannender Südstaatenatmosphäre. Obwohl die Figuren oft klischeehaft daherkommen, die Guten sind schön und reich - die Bösen schrecklich und skrupellos, hat mich das Buch ausgezeichnet unterhalten. So gut, dass ich mir die Teile 2 und 3 zugelegt habe.Und wie sind die Aussichten auf kommende Lesewunder?Derzeit lese ich : Das wilde Land von Iny Lorentz.Dann liegt ganz oben auf meinem SuB: Brood von Chase Novak, aber sicher bin ich mir nicht. Ich schwanke noch zwischen zwei weiteren Thrillern. Auf jeden Fall bleiben das Lesen und die Aussichten spannend. 😉😉 "Bücher sind die stillsten und beständigsten Freunde. Sie sind die zugänglichsten und weisesten Ratgeber und die geduldigsten Lehrer." (Charles W. Eliot)(Click-to-Tweet) Ich freue mich auf das (Lese)Jahr 2021 📚Wie viele Bücher hast du 2020 gelesen? Welche waren deine Favoriten?Ich bin zurück. Für den Moment?
Mit dem neuen Jahr fängt alles von vorne an, aber vieles geht weiter wie bisher. Die Hoffnung auf Glück, Gesundheit, Liebe und Zuversicht sind größer denn je. Es gilt, Veränderungen zu meistern, sich den Schwierigkeiten des Lebens zu stellen und eventuell einen Neubeginn zu wagen. Es steht alles auf Anfang. Ich hoffe, ihr seid alle gesund und munter in das neue Jahr gestartet.
Ich wünsche euch jedenfalls ein fantastisches Jahr 2021. Mögen sich alle eure Träume erfüllen! Gebt ihnen Leben, habt Mut und träumt lieber zu groß als zu klein.
"Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst."(Henry Ford)(Click-to-Tweet)In den letzten Wochen des Jahres 2020 habe ich meine Aktivitäten im Netzwerk deutlich zurückgefahren. Einerseits fehlt mir die Kommunikation, der Austausch mit Gleichgesinnten, anderseits bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich die Geschäftigkeit nur hochfahren kann, wenn ich innerlich auch wirklich bereit dazu bin. Und hier liegt der Hase im Pfeffer: Ich bin es nicht, noch nicht. Vielmehr fühle ich mich wie an einer Weggabelung, schwankend zwischen zwei Möglichkeiten. Mein Bauchgefühl befürwortet die eine Variante, mein Kopf bevorzugt die andere. Schon in der Vergangenheit bin ich auf Umwegen gegeistert, auch auf Abwegen herumgeirrt, habe Auswege gesucht und verschlungene Pfade gefunden, immer mit der Sicht nach vorn. Ich verliere die nicht, doch ist es schwierig."Wenn dir dein Herz das eine rät und dein Kopf etwas anderes, dann überlege gut, ob du mit dem Verstand oder mit dem Herzen leben willst!" (Joseph Joubert)(Click-to-Tweet)Doch gibt es gleich mehrere Lichtblicke, die mich zuversichtlich stimmen. Einen finde ich immer im Schreiben. Mich hat schon wieder eine neue Geschichte gepackt, die ich unbedingt angehen musste. Geschichten und Bücher sind meine Silberstreifen am Horizont. In ihnen verliere ich mich täglich. Dazu habe ich angefangen italienisch und spanisch zu lernen. Beide Fremdsprachen sind neu für mich. Meine Begeisterung kennt keine Grenzen, wenn es um das Erlernen neuer Vokabeln geht. Ich hatte es mir längst vorgenommen. Im Oktober endlich habe ich es umgesetzt und bin seitdem jeden Tag am Lernen. Warum nicht schon früher? Ihr seht, die Gründe für das wenige Netzwerken sind einfach erklärt. Mit Hilfe meines Social Media Kalenders bin ich allerdings schon wieder am Pläne schmieden. Dabei ist eines gewiss, ich gehe es langsamer an, auch auf dem Blog, damit ich nicht so bald wieder zwischen die Wege gerate. Come si dice in italiano: Buona fortuna! Wie sagt man auf italienisch: Viel Glück! 🍀Es ist ein offenes Geheimnis, dass ich Zitate mag.
Immer, wenn ich eines lese oder höre, notiere ich es mir. Täglich sendet mir meine Motivationsapp ein neues. Die Quelle der Zitate scheint unendlich. Sie beflügeln mich, richten mich auf, motivieren mich. Es gibt keinen Tag, an dem ich nicht mindestens eines lese.
Vor knapp einem Jahr habe ich euch schon einmal von meinen Lieblingszitaten erzählt. An denen hat sich nichts geändert: Wenn der Funke Wahrheit mitschwingt ... meine Lieblingszitate
Dem gibt es jedoch eines hinzuzufügen. Es lässt mich von der Zukunft träumen, von dem Leben als erfolgreiche Autorin. Wenn ich denn den Mut dazu habe, meinem Traum weiter zu folgen und endlich jene Manuskripte veröffentliche, die darauf warten. Aber das wird schon.
"Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen." (Walt Disney) (Click-to-Tweet)
Wenn sich eine mit Träumen auskennt, dann bin ich das 😃 Spaß beiseite, so lustig ist das nicht.
Tatsächlich bin ich bereits einige Male in meinem Leben meinen Träumen gefolgt. Und glaubt mir, es erfordert wirklich Mut sowie die Überwindung einiger Hindernisse.
Vor dreißig Jahren zog es mich nach Baden Württemberg. Das war ganz und gar nicht einfach, und doch bin ich diesen Weg gegangen. Ich habe es nie bereut. Damals gab es vieles, wovon ich geträumt habe. Die meisten Dinge habe ich umgesetzt. Von diesen zehre ich bis heute. Dort, im Ländle, entwickelte sich mein großer Traum.
Der Traum vom Schreiben, dem ich jedoch erst viele Jahre später nachging. Ich hatte einfach nicht den Mut, ihm zu folgen. So schlummerte der lange Zeit vor sich hin. Erst ein persönlicher Schicksalsschlag ließ ihn wieder erwachen. Auf die berufliche Neuorientierung und die Frage hin, was mir wirklich wichtig war, trat das Schreiben erneut in den Vordergrund. Dem Zuspruch meiner Lieblingsmenschen habe ich es zu verdanken, dass ich allen Mut zusammennahm und meinem großen Traum endlich folge.
Aber Träume und die Realität klaffen mitunter auseinander. Es verlangt viel Disziplin und eben Mut sie immer wieder miteinander in Einklang zu bringen.
"Mut ist Angst plus ein Schritt." (Vanilla Mind) (Click-to-Tweet)
Heute lebe ich meinen Traum. Mir ist das möglich durch die Unterstützung, die mir zuteil wird. Obwohl ich ein strukturfixierter Schreibtyp bin, was nicht immer von Vorteil ist, arbeite ich gelassen und in Ruhe weiter. Schließlich will ich meinem Traum nicht nur hinterherlaufen, sondern ihm Leben einhauchen.
Den ersten Schritt habe ich getan. Ich hatte den Mut, ihm zu folgen. Der Weg, selbst wenn er unwegsam und steinig scheint, ist der Antrieb, und irgendwann in der Zukunft werden meine Träume Wirklichkeit. Ich arbeite daran.